Menü
Anlässlich der Gedenkveranstaltung der Kurdistan Kultur Gemeinde e.V zur Situation in Kurdistan, Irak und Syrien am 6. September 2014 erklärt Michael Fuest, Ratsherr in Lingen:
„Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Wir haben uns heute hier in Lingen versammelt, weil wir unsere Stimme erheben wollen, weil wir unserer Wut – unserer ohnmächtigen Wut – Ausdruck verleihen müssen.
Die Terrororganisation, die sich unter ihrem Führer Abu Al-Jawlani zusammengefunden hat und sich IS (islamischer Staat nennt) geht gegen Menschen anderer Religionsgemeinschaften vor. Es ist eine Katastrophe - es sind Massenmorde, sexuelle Übergriffe – insbesondere gegen Frauen. Aber auch öffentliche Hinrichtungen gehören zu dem Schreckensregime dieser Gruppe, die sich jetzt Islamischer Gottesstaat bzw. Kalifat nennt und behauptet, im Namen Allahs Krieg gegen Andersgläubige führen zu dürfen. Mehr »
Lingen, 11.1.2013 - Gegen den vielstimmigen Protest kam die NPD nicht zu Wort! Danke allen, die dazu beigetragen haben!
Das Forum Juden-Christen und Oberbürgermeister Dieter Krone laden ein zur Verlegung weiterer Stolpersteine zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger der Stadt Lingen; vor dem Haus Schlachterstraße 12, um 11 Uhr am Freitag, den 18. Februar 2011.
Liebe UnterstützerInnen von „Bewegung ins Europaparlament",
wir (Arvid Bell, Agnieszka Malczak, Felix Pahl, Christian Brugger & ich) haben einen offenen Brief an Bischöfin Margot Käßmann verfasst und zur Unterzeichnung ins Internet gestellt. Schon 25 MdBs und MdEPs, Landesvorsitzende, viele KommunalpolitikerInnen u.v.a. sind dabei. Wir wollen damit Margot Käßmann gegenüber der unsäglichen und überzogenen Kritik an ihren Mahnungen zum Afghanistan-Einsatz den Rücken stärken.
Mit grünen Grüßen
Sven Giegold, MdEP
Bitte unterstützt und verbreitet den Brief ebenso unter:
Außerdem gibt es eine facebook-Gruppe:
Lingen (Ems) - Mit einer Erklärung zum 1. September erinnert der Kreisverband Emsland von Bündnis 90/Die Grünen an den Beginn des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren: „Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen, der Beginn des 2. Weltkrieges - des größten Vernichtungskrieges, den die Menschheit je erlebt hat. Wir stehen heute in der Verantwortung, Kriege weltweit zu verhindern oder zu beenden!"
Mehr »Kreismitgliederversammlung: Afghanistan braucht zivile Lösung
Mitte September werden Bündnis 90/Die Grünen auf einem eigens zu diesem Thema einberufenen Bundesparteitag in Göttingen über die künftige Afghanistan-Politik der Partei beraten. Hintergrund ist die im November anstehende Abstimmung im Bundestag über eine Verlängerung des Bundeswehr-Einsatzes in dem von Terrorismus und Bürgerkrieg geprägten Land.
Mehr »Am 5. Mai finden in den Niederlanden die jährlichen Gedenkfeiern zur Erinnerung an die Befreiung von der deutschen Besatzung im Jahre 1944 statt. Landesweit wird dabei den Opfern der deutschen Willkürherrschaft und des Widerstands gegen die Nationalsozialisten gedacht - so auch in der niederländischen Provinzhauptstadt Groningen. Dort wird am diesjährigen 63. Jahrestag der Befreiung mit dem Vorsitzenden des grenzüberschreitenden grünen Regionalverbands "Grenzenlos Grün und Sozial", Nikolaus Schütte zur Wick erstmals ein Vertreter von deutscher Seite an der Kranzniederlegung teilnehmen.
Mehr »Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]