Menü
Unsere politischen Wettbewerber sehen die Versogung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum und dem Anspruch der Grünen nach Erhalt von Natur und Grünflächen gerne als Widerspruch. Doch ist das wirklich so?
Wir stehen dazu, Wohnen als Menschenrecht zu begreifen. Das bedeutet natürlich auch, dass sich die Kommune ihrer Verantwortung für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bewusst wird. Schließlich sind es zumeist Flächen aus dem Besitz der Städte und Gemeinden, die in Bauplätze entwickelt und der Bevölkerung verfügbar gemacht werden. Sie haben es also in der Hand, wie groß und in welcher Art gebaut werden kann. Hier müssen neue, innovative Wege gegangen werden. Ideenwettbewerbe und zielgerichtete Ausschreibungen können genau den Wohnraum erschaffen, der von der Gesellschaft benötigt wird und nicht lediglich einer Gewinnmaximierung der Bauindustrie dienen.
Hier finden Sie unseren Flyer zum Thema Bauen und Wohnen
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.