Bündnis 90/Die Grünen

im südlichen Emsland

Heiner Rehnen (Fraktionsvorsitzender)

Beruf: Sozialtherapeut

Die soziale Gerechtigkeit ist mir besonders wichtig. Es darf nicht sein, dass sich Teile unserer Gesellschaft abgehängt fühlen. Mit unseren Ideen für eine soziale Stadt setzen wir hier Akzente.

Der Schutz unserer Umwelt und eine gerechtere Aufteilung der Verkehrswege mit mehr Platz für Radfahrer*innen sind ebenfalls Themen, bei denen ich mich einsetzen will.

Christina Lobenberg

Beruf: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin

Hallo, ich heiße Christina Lobenberg. Ich war viele Jahre in Unternehmen und parallel als Dozentin tätig. Heute verbinde ich beides und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule in Lingen mit dual Studierenden. Ich bin in Schepsdorf aufgewachsen und kandidiere für den Stadtrat im Wahlbereich 1.

Wir machen junge Menschen fachlich fit, hoffen auf ihre Innovationen, lassen sie aber sehenden Auges in die katastrophalen Folgen des Klimawandels reinrauschen - die wir dann irgendwann nicht mehr erleben werden. Ich finde, wir Alten (Ü50) stehen in der Pflicht, die Erderwärmung zu stoppen und mit den Jungen daran zu arbeiten, die Weichen neu zu stellen. Das treibt mich an.

So möchte ich im Stadtrat dafür eintreten, dass Lingen sich fit macht mit erneuerbarer Energie, mit umweltbewussten Bauen, mit einem ausgewogenen Mobilitäts-Mix und dem klaren Schutz unserer Natur. Wir müssen innovative Ideen in Lingen endlich umsetzen.

Olesa Schleicher-Deis

Beruf: Nachhaltigkeitsmanagerin

Hallo liebe Lingener*innen! Ich bin Olesa Schleicher-Deis und kandidiere für den Stadtrat in meinem Wahlbreich 2.

Ich möchte mich in Lingen für die gleichberechtigte Ausgestaltung der Bereiche Ökologie und Ökonomie mit den sozialen Belangen der Bürgerinnen und Bürgern einsetzen. Umwelt- und Klimapolitik wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie sowohl von den Bürger*innen als auch von der Wirtschaft getragen wird.

Wir Grüne haben seit jeher die besten Konzepte im Bereich Klima- und Umweltschutz. Dies gilt es nun in allen Teilen der Gesellschaft umzusetzen.

Ulrich Bülow

Beruf: Geophysiker im Ruhestand

Seit November 2021 bin ich Ortsratsmitglied in Altenlingen und seit dem 26. September 2025 auch Mitglied im Rat der Stadt Lingen. Dort wirke ich im Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit, im Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion sowie im Betriebsausschuss Stadtentwässerung mit.

Klima- und Umweltschutz sind untrennbar mit unserer Gesundheit, Ernährung und Lebensqualität verbunden. Für den Erhalt dieser Lebensgrundlagen werde ich mich im Interesse der Lingener Bürger:innen einsetzen.

Kommunalpolitik betrifft uns alle direkt. Daher möchte ich Bürger:innen und Verwaltung ins Gespräch bringen und interessierte Bürger:innen frühzeitig in politische Prozesse einbeziehen.

Gemeinsam mit Ihnen, mit Menschen, die nachhaltige ökologische, kulturelle und soziale Ideen haben, möchte ich mich einsetzen, zum Beispiel für

  • eine verlässliche, qualifizierte und bezahlbare Kindertagesbetreuung,
  • nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in öffentlichen Einrichtungen mit mehr Bioanteil,
  • die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs,
  • den Schutz der Umwelt und den Artenschutz sowie die Verschönerung unserer Stadt durch Information,
  • die gemeinsame Umsetzung von Alternativen zu Schottergärten und die Entsorgung von Wertstoffen auf öffentlichen Wegen und in der Natur.

Martina Pellny

Beruf: Diplom Volkswirtin, z. Zt. pflegende Angehörige

Hallo, mein Name ist Martina Pellny und ich kandidiere für den Stadtrat Lingen und den Kreistag Emsland. 

Ich bin 52 Jahre alt, Diplom-Volkswirtin und zur Zeit pflegende Angehörige. Ich bin in Lingen aufgewachsen und zur Schule gegangen und habe dann 30 Jahre überwiegend in der Entwicklungshilfe gearbeitet und im Ausland gelebt. 2019 bin ich nach Lingen zurückgekehrt und engagiere mich seitdem bei den Grünen.

In meiner Zeit in Afrika, Südostasien, der Karibik und im Pazifik habe ich hautnah miterlebt, was der Klimawandel bedeutet: unser Eingriff in die Natur führt dazu, dass Hurrikane, Starkregen, Erdrutsche unser aller Leben bedroht. Das hat mich zutiefst geprägt. Klimawandel ist nicht abstrakt, auch wir in Lingen und im Emsland sind damit konfrontiert, wenn die Böden immer dürrer werden, uns die Wälder vertrocknen oder Starkregenereignisse stattfinden. Auch die Pandemie zeigt uns, dass wir mit Eingriffen in die Natur und in die Artenvielfalt behutsam umgehen müssen. Ein weiter so geht nicht mehr - wir brauchen neue innovative Ideen um den Wandel in vielen Bereichen nachhaltig zu gestalten. Ich freue mich auf diese Herausforderung und interessiere mich besonders für Klimaanpassung und -schutz, erneuerbare Energien, für Gesundheit und Pflege, für Fluglärmschutz, für die Atomendlagersuche, für eine effiziente, digitale Verwaltung und den Haushalt der Kommunen. Danke für Eure Unterstützung und Eure Stimme! 

Claudia Meinert

Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Beraterin und Dozentin

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Daher setze ich mich für Menschen ein, die besondere Unterstützung benötigen.

Auch die Pflegekräfte benötigen unsere politische Aufmerksamkeit - Applaus alleine reicht nicht! Es gibt vieles, was die Stadt Lingen hier verbessern könnte.

Der Schutz der Artenvielfalt in Lingen ist für mich Herzensangelegenheit. Ich bin sehr stolz, dass wir mit dem Volksbegehren "Artenvielfalt.jetzt!" die niedersächsische Landesregierung zum Handeln bringen konnten.

Dies ist ein gemeinsamer Nachruf unserer Fraktion für Thomas Kühle.

Thomas Kühles Platz ist leer. Darüber sind wir alle sehr traurig. Dennoch ist Thomas gerade sehr präsent, in unseren Gedanken und Bildern. Jeder und jede von uns verbindet etwas mit ihm. In Begegnungen und Gesprächen denken wir gerade alle an Thomas und wir haben die Hoffnung das er uns hört.

Thomas wurde 2010 Mitglied der Grünen Partei. Er war Mitglied im Ortsrat Altenlingen und hat sich dort vor allem vehement für den Altenlingener Forst eingesetzt, letztlich mit Erfolg, 2016 wurde er Mitglied im Rat der Stadt Lingen. Nach der Erkrankung von Michael Fuest wurde er Fraktionsvorsitzender.

Thomas hat sich für die Grüne Partei seit vielen Jahren engagiert, war fast zwei Legislaturperioden im Stadtrat. Seine angenommene Heimat Lingen lag ihm sehr am Herzen. Umweltthemen, Soziales und Mobilität waren ihm wichtig, zuletzt war Thomas Vorsitzender des Umweltausschusses. Auch die Themen Plan und Bau waren Thomas ein wichtiges Anliegen. Wie können wir unsere Stadt zukunftssicher machen indem wir gut planen? Wie können angesichts des Klimawandels unsere Stadt so vorbereiten dass keine Katastrophen passieren? Die Weiterentwicklung und Verbesserung des ÖPNV, des Fuß- und Radverkehr waren seine Anliegen.

Thomas war offen für neue Begegnungen, neugierig, kommunikativ, liebenswert. Thomas war ein Menschenfreund. Empathie und das Gefühl für die richtigen Worte. Thomas hat so viel gutes in seinem Leben bewirkt. Er hat sich als Anwalt für Geflüchtete für die Rechte der Schwächsten eingesetzt. Er hat unzählige Asylanträge bearbeitet und Mandanten begleitet. Als Schuldnerberater war er ein wichtiger Ansprechpartner. Thomas hatte Termine in allen möglichen Städten in Deutschland und ist immer mit der Bahn und den Öffis gefahren.

Er hat sich verstanden, als ein Anwalt und Demokrat. 
Wir erlebten ihn als Verteidiger der Menschenrechte, als Beschützer der Umwelt und als herzlichen Fraktionskollegen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir mit ihm erleben durften. Wir, und ich denke, da darf ich hier für den gesamten Rat sprechen, werden ihn sehr vermissen.

Die gemeinsame politische Arbeit, die Diskussionen, das Lachen, seine Ideen und seine Kompromissbereitschaft.

Thomas wollte nicht aufgeben und weitermachen. Bis zuletzt, auch aus dem Krankenhaus heraus hat er seine politische Arbeit sehr ernst genommen und mitgearbeitet. Wir werden seine Ideen und Themen weiter fortführen und er wird weiter bei uns sein.

Niemals geht Thomas so ganz Irgendwas von ihm bleibt hier Es hat seinen Platz bei uns.

GRUENE.DE News

Neues