02.09.25 –
Radtour: Start am Neuen Rathaus zum Klärwerk Lingen mit Führung und Kaffeepause. Anschließend geht es nach Grumsmühlen zur Besichtigung des Wasserwerks. Nach einer kleinen Stärkung folgt die letzte Station mit Mühlenbach und Dieksee. Rückkehr nach maximal 25 km gegen 19–19:30 Uhr. Anmeldung: info@. gruene-els.de
Der Ortsverband Emsland Süd von Bündnis 90/Die Grünen hat die Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ nach Lingen geholt. Die Ausstellung ist vom 18. August bis zum 12. September im Lingener Rathausfoyer zu sehen. Die Radtour ist Teil des Rahmenprogramms. Start ist um 14:30 Uhr am Neuen Rathaus.
Beim Klärwerk erfahren die Teilnehmenden, wie ein Klärwerk funktioniert, erhalten Informationen zu den Reinigungsverfahren und dem Gewässerschutz. Es wird das Betriebsgelände mit dem Labor besichtigt.
Im Wasserwerk Grumsmühlen besichtigen die Teilnehmenden die Anlage, erfahren etwas über das Wasserschutzgebiet, den Grundwasserschutz und die Trinkwasserkooperation mit der Landwirtschaft.
Am Dieksee hat der Fischereiverein Lingen eine Station aufgebaut und beleuchtet, wie sich der See und mit ihm der Fischbestand im Laufe der Zeit verändert haben. Mitglieder des Vereins erläutern den Auftrag des Vereins zum Gewässerschutz und geben weitere Informationen zu Gewässern und Fischen.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Die Rückkehr zum Neuen Rathaus ist gegen 19–19:30 Uhr vorgesehen.
Für eine gute Planung ist eine Anmeldung unter info@ erwünscht. gruene-els.de
Radtour zum Wasser in und bei Lingen03.09.2025, 14:30–19:30 Uhr
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]