23.10.19 –
„Der Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Atom- und Kohlekraftwerken ist eine Forderung der Initiatoren der Demonstration am kommenden Samstag in Lingen, die wir voll unterstützen,“ sagt Peter Blauert, Sprecher des Ortsverbandes Emsland-Süd von Bündnis 90 / Die Grünen. Auch der Kreisvorstand der Grünen im Emsland unterstützt den Aufruf, hinter dem inzwischen mehr als 20 Initiativen aus Nordwestdeutschland stehen.
Die aktuelle Diskussion über den Klimawandel zeigt die Notwendigkeit, erneuerbare statt fossile Energiequellen zu nutzen. Atomstrom hat insgesamt zwar eine nicht so schlechte Ökobilanz wie Strom aus Kohle, die Erzeugung ist aber hochgefährlich. So sei es konsequent, nicht nur die Kernkraftwerke abzuschalten, sondern die gesamte Kette der Atomstromerzeugung einschließlich der Brennelementefabrik in Lingen stillzulegen. „Dies ist insbesondere nötig, weil von Lingen aus auch Kernkraftwerke in Belgien beliefert werden, die als höchst unsicher gelten,“ meint Peter Blauert, der 2017 mit in der Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen war. 50.000 Menschen hatten damals für die Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 demonstriert.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]