20.04.23 –
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und FWL beantragt
Die Stadt Lingen wird beauftragt, die Kreisverkehre in der Lingener Innenstadt und den Ortsteilen dahingehend zu ändern, dass sie auch für alle weiteren VerkehrsteilnehmerInnen außer PKW- und Radfahrer:innen gefahrlos nutzbar sind. Dies schließt insbesondere Fußgänger:innen, blinde oder sehbehinderte sowie Nutzer:innen von Rollatoren und Scootern für gehbehinderte ein. Im besten Fall wünschen wir uns eine Lösung in Form von „Zebrastreifen“. Die für die Nachrüstung erforderlichen finanziellen Mittel sind hierfür bereit zu stellen.
Begründung:
Die Mehrzahl der Kreisverkehre in Lingen sind ausschließlich für die Nutzung durch PKWs und Fahrräder ausgelegt. Die Radwege sind mit roter Farbe gekennzeichnet und mittels einer gestrichelten weißen „Sichtlinie“ vom Straßenverkehr getrennt. Dem fußläufigen Verkehr wird hier jedoch kein Platz eingeräumt.
Da es keine optische Trennung des Fußüberweges vom Straßenverkehr gibt, halten die PKWs regelmäßig unmittelbar vor dem gekennzeichneten Radweg, um auf die Einfahrt in den Kreisverkehr zu warten (vgl. Bild 1). Fußgänger:innen weichen daher oft auf den Radweg aus, wodurch gefährliche Situationen entstehen können. An verschiedenen Kreisverkehren besteht keinerlei Überquerungsmöglichkeit für den fußläufigen Verkehr (vgl. Bild 2 und 3). Hier bleibt ausschließlich der Radweg zu nutzen.
Wir sehen hier dringenden Handlungsbedarf.
Kategorie
Lingen | Soziales & Gesundheit | Stadtratsfraktion Lingen | Verkehr
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]