
10.10.22 –
Ich bedanke mich für das Vertrauen, das gestern durch jede einzelne Stimme in mich und meine Partei gesetzt wurde!
Mit 11,49% (Zweitstimmen) bzw. 10,85% (Erststimmen) haben wir als Grüne nicht nur das beste Ergebnis in unserem Wahlkreis jemals erreicht, sondern konnten unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Landtagswahl fast verdoppeln (+97,1% bzw. +73,6%). Damit haben wir stärker zugelegt, als im Niedersächsischen Schnitt (+66,7%) - und das in einem traditionell konservativen Wahlkreis. Wir haben also allen Grund zu feiern.
Besonders freue ich mich über das große Vertrauen, das die Menschen in der Stadt Lingen in mich persönlich gesetzt haben, wo ich entgegen dem Trend im Wahlkreis mehr Erst- als Zweitstimmen erhalten habe.
Dieser starke Zuspruch in ganz Niedersachsen bedeutet für uns einen klaren Auftrag zur Regierungsbeteiligung. Niedersachsen braucht gerade in Zeiten der Multi-Krisen eine Regierung, die in die Zukunft investiert: In Erneuerbare, die eine klimaneutrale & günstige Energieversorgung sowie eine zukunftsfähige Wirtschaft sicherstellt. In einen gut ausgebauten und für alle zugänglichen ÖPNV. In eine vielfältige Gesellschaft, in der Niedersachsen Sicherer Hafen für Geflüchtete und Safe Space für queere Menschen wird sowie echte Bildungsgerechtigkeit herstellt. Wir freuen uns, dass dies nun hoffentlich in einer Rot-Grünen Regierung umgesetzt werden kann.
Gleichzeitig besorgt uns und mich das Abschneiden der AfD bei dieser Wahl. Die Wahl fand in unsicheren Zeiten statt - der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine hat Vieles verändert. Das, was uns stark macht und von Despoten wie Putin unterscheidet, ist unser Bekenntnis zur liberalen Demokratie, in der wir allen Menschen eine Chance geben, sich zu entfalten und sich einzubringen. Rechte Parteien wie die #noAfD wollen dieses Bekenntnis schwächen. Alle demokratischen Parteien werden die Aufgabe haben, sich dem entgegen zu stellen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]