27.01.19 –
Vor mehr als 40 Gästen hat Christian Meyer in seinem Gastbeitrag zum Neujahrsempfang des Ortsverbandes Emsland-Süd auf drei Aspekte hingewiesen, warum Europa "grüner" werden muss:
1. Wir brauchen nach der Europawahl eine Mehrheit der demokratischen Parteien. Europafeindliche, nationalistische und demokratiefeindliche Parteien dürfen nicht die Mehrheit im EU-Parlament bekommen
2. Wir brauchen ein Europaparlament, das sich weiterhin für saubere Luft, sauberes Wasser und sauberen Boden einsetzt. Die Grenzwerte und Richtlinien hätten es an vielen Stellen ermöglicht, auf nationaler und regionaler Ebene über Gesetze und Verordnungen eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen; so bei den CO2-Emissionen. In Bezug auf den Nitrateintrag (zweitschlechteste Werte in Deutschland von allen EU-Ländern) und den immer noch nicht vollständig ausgewiesenen FFH-Gebieten würden nun Klagen gegen Deutschland von der EU eingereicht und drohten hohe Strafzahlungen. In der EU aber eben nicht in Deutschland gäbe es einen Untersuchungsausschuss zum Dieselskandal.
3. Wir brauchen weiterhin eine solche europäische Förderpolitik, die es Christian Meyer als niedersächsischer Landwirtschaftsminister bis 2017 unter anderem erlaubt hat, z. B. ungekappte Ringelschwänze bei Schweinen, ungekürzte Schnäbel bei Hühnern und die Freilandhaltung von Hühnern zu fördern.
Kategorie
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]