Bündnis 90/Die Grünen

im südlichen Emsland

Antrag der Bündnis 90/Die Grünen/FWL-Fraktion vom 14. April 2025)

Antrag - öffentlich - 200/2025 Federführendes Amt Oberbürgermeisterbüro Datum 31. Juli 2025 Beratungsfolge Termin TOP Rat 28. August 2025 2 Antrag auf Sachstandsbericht zur Umsetzung der nachhaltigen Be schaffung gemäß Vorlage 440/2021

26.08.25 –

Sachverhalt / Begründung:
„Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dieter Krone,
mit der Vorlage 440/2021 hat der Rat der Stadt Lingen beschlossen, dass sich die
Stadt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an nachhaltigen, sozialen und ökologischen
Kriterien orientiert. Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Beschaffungs-
richtlinie zu erstellen und regelmäßig über die Umsetzung zu berichten.
Vor diesem Hintergrund beantragt die Fraktion Bündnis90/Die Grünen/FWL, dass die
Verwaltung im nächsten Rat einen Sachstandsbericht zur Umsetzung dieses Be-
schlusses vorlegt.
Der Bericht soll insbesondere folgende Punkte umfassen:
1. Stand der nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie – Welche Fortschritte wurden
seit dem Beschluss erzielt?
2. Erste Maßnahmen und Ergebnisse – Welche nachhaltigen Produkte oder
Dienstleistungen wurden bereits nach diesen Kriterien beschafft?
3. Weiteres Vorgehen – Welche nächsten Schritte sind geplant?
Nachhaltige Beschaffung ist ein wichtiger Beitrag zum Klima und Ressourcenschutz.
Daher halten wir eine regelmäßige Berichterstattung für essenziell.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner Rehnen
-Fraktionsvorsitzender-
Olesa Schleicher-Dies“
Antrag 200/2025 Seite 2 von 2
Stellungnahme der Verwaltung:
Stadt Lingen (Ems)
- Oberbürgermeisterbüro -
Aktueller Sachstand:
Im Mai 2022 startete das Förderprojekt zur Koordination kommunaler Entwicklungspoli-
tik. Während des ersten Förderzeitraumes hat die Stadt Lingen die Resolution Agenda
2030 unterzeichnet und sich damit der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele ver-
pflichtet. 2024 hat die Stadt Lingen (Ems) erfolgreich den Antrag für eine Fortführung
der Förderung gestellt. Das Folgeprojekt ist befristet bis August 2026. Von Mai 2022
bis Ende September 2024 war Irmgard Starmann als Koordinatorin für die Stadt Lingen
(Ems) tätig, Britta Löpker hat im Januar 2025 ihre Nachfolge übernommen.
Vor Projektstart gab es keine strukturierte Entwicklung zur nachhaltigen Beschaffung
innerhalb der Verwaltung. Während der Projektzeiträume wurde ein Leitfaden zur
nachhaltigen Beschaffung erarbeitet. Dieser wurde mit einem eigens ins Leben gerufe-
nen internen Arbeitskreises erarbeitet und wird eine konkrete Hilfestellung für die
nachhaltige Beschaffung sein. Ansprechend aufbereitet soll er in einer Lang- und einer
Kurzversion im Rahmen von internen Aktionstagen im September in der Verwaltung
vorgestellt werden. Die Kurzversion soll an die Kolleginnen und Kollegen verteilt wer-
den und enthält das Wichtigste auf einen Blick, eine Checkliste und einen QR-Code zur
Langversion. Das gesamte Dokument soll im Intranet zur Verfügung stehen – inkl.
Links zu weiterführenden Informationen, Textbausteinen und Hilfsangeboten für die
eigene Beschaffung. Er soll regelmäßig im Hinblick auf aktuelle Standards – insbeson-
dere zu Gütezeichen – aktualisiert und weiterentwickelt werden.
Erste konkrete Maßnahmen zur Steigerung der nachhaltigen Beschaffung wurden be-
reits umgesetzt, beispielsweise im Bereich Arbeitskleidung oder Informations- und
Kommunikationstechnologie. Ein Überblick über erste umgesetzte Projekte sowie In-
halte des Leitfadens werden im Rahmen der Sitzung vorgestellt.
Ausblick:
Die von der Koordinationsstelle organisierten Informationen im Intranet, in der Presse,
Schulungen, Ausstellungen, Workshops und weitere Veranstaltungen tragen zur Auf-
klärung und zum Verständnis für die nachhaltige Beschaffung bei. Um die Eigenstän-
digkeit der Kolleginnen und Kollegen weiterhin zu fördern, erfolgt eine stetige Vertie-
fung des Wissens und Vernetzung der Akteure durch die Koordinationsstelle. Der ent-
sprechende Bereich im Intranet wird zurzeit erweitert. Hier sollen noch mehr Hinter-
grundinformationen, Best Practices, eine Linkliste und Hinweise zu Schulun-
gen/Workshops zu finden sein.
Darüber hinaus wird der erstellte Flyer „Nachhaltiger Handel und nachhaltige Beschaf-
fung in Lingen“ zurzeit aktualisiert. Der Flyer soll online zur Verfügung gestellt und bei
verschiedenen Anlässen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung verteilt werden.
Neben der gut funktionierenden Zusammenarbeit mit der Fair Trade-Steuerungsgruppe
und dem Weltladen soll eine engere Zusammenarbeit mit der Bibliothek, dem Theater-
pädagogischen Zentrum, dem Willkommensbüro der Stadt Lingen (Ems) und der
Volkshochschule aufgebaut werden.
Auch zu diesen und weiteren zukünftig geplanten Maßnahmen wird in der Sitzung nä-
her vorgetragen.

Suche

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]