15.08.25 –
Wasser ist Leben – und steht vor großen Herausforderungen. Wie gehen wir mit der wachsenden Wasserkrise um? Welche Lösungen gibt es für unsere Region? Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ zeigt vom 18. August bis 12. September 2025 im Lingener Rathausfoyer, wie Klimawandel und Wassermangel uns alle betreffen. Mit spannenden Vorträgen, einer Fahrradtour und Diskussionen beleuchten wir lokale und globale Zusammenhänge – und was jede und jeder tun kann. Der Eintritt ist frei.
Zudem gibt es Medien zur Ausstellung und weitere Ausstellungsstücke auf einer Präsentationsfläche in der Stadtbibliothek, Karolinenstraße 10, 49808 Lingen (Ems).
Lingener Mühlenbach, Foto U. Bülow
Do. 21. August Vernissage
17:00 Uhr Lingener Rathaus
Sa. 23. August und Mi. 27. August
10:00 Uhr - 12:00 Uhr Marktplatz Lingen
Di. 26. August 19:00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Mühlentorstr. 21-23
Do. 28. August 15:30 Uhr Lingener Rathaus
Mi. 03. September
14:30 Uhr Rathaus
Symbolbild, Foto von Dave LZ auf Unsplash
Do. 11. September Finissage
15:30 Uhr Rathaus
Nehmen Sie an unserem Ausstellungs-Quiz teil! Weitere Informationen folgen vor Ort.
Rathaus Lingen, Foto Karl-Heinz Berger
Ort
Rathaus Lingen
Elisabethstr. 14-16
49808 Lingen
Öffnungszeiten
Montag & Dienstag09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag09:00 - 12:30 Uhr
Organisation vor Ort in Lingen und Redaktion v. i. S. d. P.:
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Emsland Süd
Jens Niemann
Karolinenstr. 3
49808 Lingen (Ems)
E-Mail: info@gruene-els.de
Die Ausstellung ist eine Ausstellung der Heinrich Böll Stiftung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://weiterdenken.de/de/wasserausstellung .
Kategorie
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]