Menü
Lingen (eb) Noch bis zur Landtagswahl am Sonntag, 27.1., informieren die hiesigen Grünen jeden Samstagvormittag an einem eigenen Stand am Rande des Lingener Marktplatz. Themenschwerpunkte sind vor allem die Schulpolitik und die Klimaproblematik. "Als wir Grünen vor 25 Jahren erstmals auf die drohende Natur- und Umweltkatastrophe aufmerksam gemacht haben, wurden wir von den etablierten Parteien noch ausgelacht. Heute schreibt sich sogar die CDU die Klimapolitik auf ihre Fahnen", so Landtagskandidatin Birgit Kemmer (Foto). "Wie halbherzig sie hier vorgeht, zeigt der geplante Bau des Kohlekraftwerks in Dörpen. Nach wie vor sind die Grünen die einzigen, die ein wirkliches Konzept zum Klimaschutz bei gleichzeitigem Erhalt unseres Wohlstandes vorgelegt haben." Nach ihren Worten verunsichert auch die aktuelle Bildungspolitik die Bürger. "In vielen Gesprächen habe ich in den vergangenen Wochen erfahren, wie unzufrieden viele Eltern und Lehrer mit dem derzeitigen System sind, das die einen Schüler überfordert und die anderen nicht genug fördert. Unser Projekt der ‚Neuen Schule‘ orientiert sich an dem Erfolgsmodell der Finnen, die bekanntlich damit PISA gewonnen haben." Unterstützt wird Birgit Kemmer in ihrem Wahlkampf unter anderem von Kreistagsmitglied Heiner Rehnen sowie Parteimitglied Peter Blauert (re).
PR-Foto
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]