zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Emsland Süd
Menü
  • Europawahl 2019
  • Unsere Themen und Aktionen
  • Im Kreistag
    • Mehr zur Kreistagsfraktion
  • Lingen
    • Die Stadtratsfraktion
    • Im Ortsrat Laxten
  • Meppen
  • Im Landtag
  • Im Bundestag
  • Archiv
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • 32 Jahre Grüne im Emsland
    • Grüne Jugend
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Unsere Links
  • IMPRESSUM
Grüne Emsland SüdArchivLandtagswahl 2008

Grüne Emsland Süd

  • Home
  • Europawahl 2019
  • Unsere Themen und Aktionen
  • Im Kreistag
  • Lingen
  • Meppen
  • Im Landtag
  • Im Bundestag
  • Archiv
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • 32 Jahre Grüne im Emsland
    • Grüne Jugend
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Unsere Links
  • IMPRESSUM

GRÜNE verabschieden Wahlprogramm zur Landtagswahl

Niedersächsischer Landesverband zieht geschlossen in den Wahlkampf

Die niedersächsischen GRÜNEN haben heute, Sonntag, 14.10.2007, ihr Programm für die Landtagswahl in Oldenburg mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Rund 150 Änderungsanträge hatten die Delegierten zu beraten.

Zum Auftakt des Parteitages sprach sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Ursula Helmhold für eine sozialere Landespolitik aus. Mit Blick auf die Kinderarmut in Niedersachsen sagte Helmhold: "Gerechtigkeit gibt es nur ganz oder gar nicht. Wir dürfen nicht zulassen, dass unseren Kindern die Zukunftschancen geraubt werden." Der GRÜNE Spitzenkandidat Stefan Wenzel warb für einen konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien. "Die Landesregierung will Niedersachsen mit dem Bau neuer Kohlekraftwerke und einer Renaissance der Atomkraft weiter in die Sackgasse manövrieren. Wir setzen unser GRÜNES Energieszenario dagegen, mit dem wir langfristig den Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken werden," sagte Wenzel.

Die GRÜNE Finanzsenatorin Karoline Linnert aus Bremen übergab symbolisch den Staffelstab für einen erfolgreichen GRÜNEN Wahlkampf in Bremen. "Wir nehmen die Herausforderung aus Bre-men gerne an, denn ihr habt uns mit 16,5 Prozent eine gute Vorlage gegeben", sagte Wenzel.

Nach längerer Debatte sprachen sich die 150 Delegierten dagegen aus, dass die GRÜNE neunjährige gemeinsame Neue Schule ab 2011 verpflichtend eingeführt wird. Angenommen wurde die Vorlage des Landesvorstandes, die eine schrittweise Einführung der Neuen Schule ab 2008 vorsieht. Dabei soll eng mit den kommunalen Schulträgern kooperiert werden.

Zuvor setzte sich der Parteitag für eine deutliche Absage an den Bau neuer Kohlekraftwerke ein und für die Einrichtung eines Klima-Innovationsfonds in Höhe von 150 Millionen Euro, der durch Umschichtung der Wirtschaftsförderung gespeist werden soll.

In der Sozialpolitik fordern die GRÜNEN in ihrem Wahlprogramm eine deutliche Anhebung der Hartz IV Leistungen um rund 20 Prozent und die Einführung eines Mindestlohns.Kontrovers debattiert wurde eine neue Auflage des NPD-Verbotsverfahrens. Angenommen wurde ein Antrag, der sich für eine Wiederaufnahme des NPD-Verbotsverfahren ausspricht.

Den Entwurf des Programms finden Sie unter www.gruene-niedersachsen.de/programm. Dort finden Sie auch im Laufe der kommenden Woche die vom Parteitag beschlossene Fassung.

zurück