zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • KV Emsland
  • OV Emsland Mitte
  • OV Emsland Nord
  • OV Grafschaft Bentheim
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • .ausgestrahlt
  • NABU Emsland/Grafschaft
  • Emsland Artgerecht
  • LiLi Bus
  • CarSharing Emsland e.V.
ImpressumDatenschutz
Die Grünen Emsland Süd
Menü
  • Mandatsträger:innen
    • Gemeinderat Emsbüren
    • Samtgemeinderat Freren
    • Stadtrat Lingen
    • Ortsrat Altenlingen
    • Ortsrat Brögbern
    • Kreistag Emsland
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl 2019 in Salzbergen
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Kontakt und Vorstand
Grüne Emsland SüdWahlenLandtagswahl 2008

Samstags Infostand der Grünen

Lingen (eb) Noch bis zur Landtagswahl am Sonntag, 27.1., informieren die hiesigen Grünen jeden Samstagvormittag an einem eigenen Stand am Rande des Lingener Marktplatz. Themenschwerpunkte sind vor allem die Schulpolitik und die Klimaproblematik. "Als wir Grünen vor 25 Jahren erstmals auf die drohende Natur- und Umweltkatastrophe aufmerksam gemacht haben, wurden wir von den etablierten Parteien noch ausgelacht. Heute schreibt sich sogar die CDU die Klimapolitik auf ihre Fahnen", so Landtagskandidatin Birgit Kemmer (Foto). "Wie halbherzig sie hier vorgeht, zeigt der geplante Bau des Kohlekraftwerks in Dörpen. Nach wie vor sind die Grünen die einzigen, die ein wirkliches Konzept zum Klimaschutz bei gleichzeitigem Erhalt unseres Wohlstandes vorgelegt haben." Nach ihren Worten verunsichert auch die aktuelle Bildungspolitik die Bürger. "In vielen Gesprächen habe ich in den vergangenen Wochen erfahren, wie unzufrieden viele Eltern und Lehrer mit dem derzeitigen System sind, das die einen Schüler überfordert und die anderen nicht genug fördert. Unser Projekt der ‚Neuen Schule‘ orientiert sich an dem Erfolgsmodell der Finnen, die bekanntlich damit PISA gewonnen haben." Unterstützt wird Birgit Kemmer in ihrem Wahlkampf unter anderem von Kreistagsmitglied Heiner Rehnen sowie Parteimitglied Peter Blauert (re).

PR-Foto

zurück