zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • KV Emsland
  • OV Emsland Mitte
  • OV Emsland Nord
  • OV Grafschaft Bentheim
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • .ausgestrahlt
  • NABU Emsland/Grafschaft
  • Emsland Artgerecht
  • LiLi Bus
  • CarSharing Emsland e.V.
ImpressumDatenschutz
Die Grünen Emsland Süd
Menü
  • Mandatsträger:innen
    • Gemeinderat Emsbüren
    • Samtgemeinderat Freren
    • Stadtrat Lingen
    • Ortsrat Altenlingen
    • Ortsrat Brögbern
    • Kreistag Emsland
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl 2019 in Salzbergen
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Kontakt und Vorstand
Grüne Emsland SüdWahlenLandtagswahl 2008

Grüne: Keine Plakatwerbung in der Vorweihnachtszeit

Landtagskandidaten regen Abkommen der emsländischen Parteien

Der neue Niedersächsische Landtag wird am 27. Januar 2008 gewählt - gut vier Wochen nach Weihnachten. Damit droht auch im Emsland, dass die diesjährige Weihnachtsdekoration in den Städten und Gemeinden nicht nur aus Nadelhölzern und Lichterketten besteht, sondern auch aus den Werbeplakaten der zur Landtagswahl antretenden Parteien.

Bündnis 90/Die Grünen regen daher an, dass sich die im Emsland vertretenen Parteien frühzeitig auf ein Wahlkampfabkommen verständigen, welches die öffentliche Plakatierung in der Vorweihnachtszeit verhindert. "Es wäre gut, wenn wir uns gemeinsam darauf einigen könnten, Plakate nicht vor dem 2. Januar zu kleben", so Bernward Rümpker, bündnisgrüner Landtagskandidat aus Meppen. Die Parteien hätten dann immer noch über drei Wochen Gelegenheit zur öffentlichen Wahlwerbung, so Rümpker.

Unabhängig vom Landtagswahltermin 2008 spricht sich auch die Lingener Landtagskandidatin Birgit Kemmer, für eine Begrenzung des Plakatwahlkampfs aus. "Die niedrige Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen 2006 hat gezeigt, dass ein höherer Werbeaufwand der Parteien nicht zwangsläufig zu mehr Interesse an der Wahl führt", stellt Birgit Kemmer fest. Die öffentliche Omnipräsenz der politischen Werbebotschaften vor Wahlen schrecke offensichtlich mehr ab als das sie zu höherer Wahlbeteiligung führe.

Auch Nikolaus Schütte zur Wick, grüner Landtagskandidat in Papenburg, hofft, dass der Vorschlag für ein Wahlkampfabkommen bei den Mitbewerbern auf Zustimmung stößt. "Jenseits aller politischen Meinungsunterschiede wären die Parteien im Emsland gut beraten, sich innerhalb der Vorweihnachtszeit ein Stück zurück zu nehmen", so Schütte zur Wick abschießend.

zurück