zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • KV Emsland
  • OV Emsland Mitte
  • OV Emsland Nord
  • OV Grafschaft Bentheim
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • .ausgestrahlt
  • NABU Emsland/Grafschaft
  • Emsland Artgerecht
  • LiLi Bus
  • CarSharing Emsland e.V.
ImpressumDatenschutz
Die Grünen Emsland Süd
Menü
  • Mandatsträger:innen
    • Gemeinderat Emsbüren
    • Samtgemeinderat Freren
    • Stadtrat Lingen
    • Ortsrat Altenlingen
    • Ortsrat Brögbern
    • Kreistag Emsland
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl 2019 in Salzbergen
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Kontakt und Vorstand
Grüne Emsland SüdWahlenEuropawahl 2009

Nikolaus Schütte zur Wick macht Europa klar - Papenburger auf Platz 20 der grünen Europaliste gewählt

Reinhard Bütikofer gratuliert Nikolaus Schütte zur Wick (links) zur Wahl auf die grüne Europaliste.

Unter dem Motto „Europa klar machen!" fand am Wochenende in Dortmund der grüne Bundesparteitag zur Vorbereitung auf die Europawahlen am 7. Juni 2009 statt. Günter Buss, grüner Kreisvorsitzender im nördlichen Emsland und einer der Delegierten des Parteitages, freute sich besonders darüber, dass auch das Emsland auf der Kandidatenliste seiner Partei vertreten ist: Der 38-jährige Nikolaus Schütte zur Wick, Ratsmitglied und Kreistagsabgeordneter aus Papenburg, konnte sich bei der Bewerbung um Platz 20 der Europaliste mit 58,8% der Stimmen der gut 600 Delegierten gegen mehrere Herausforderer durchsetzen.

Schütte zur Wick, der auch einer der beiden Vorsitzenden des deutsch-niederländischen Regionalverbands „Grenzenlos Grün und Sozial" ist, machte in seiner Bewerbungsrede deutlich, dass die Grenzregion zwischen Niedersachsen und den Niederlanden bereits heute ein Modell für ein zusammenwachsendes Europa ist: „Die Schranken sind hier auch in den Köpfen der Menschen abgebaut, die Grenze spielt etwa beim gemeinsamen Protest der Niederländer und Deutschen gegen das geplante Kohlekraftwerk in Dörpen keine Rolle mehr". Schütte zur Wick sprach sich für eine nachhaltige europäische Klima- und Energiepolitik aus, die auf regenerative Energien statt auf Kohle und Atom setze. Aber auch in der Landwirtschaftspolitik müsse Europa schneller als bisher den Weg zum nachhaltigen ökologischen und klimaschonenden Handeln finden, so der gelernte Landwirt.

Kreisvorsitzender Günter Buss zeigte sich hocherfreut über die starke Präsenz der Niedersachsen auf der grünen Europaliste. „Unter den ersten 20 Plätzen befinden sich vier Bewerber aus Niedersachsen, damit haben wir beste Chancen, künftig mehr Europaabgeordnete zu stellen als etwa die niedersächsische SPD", so Buss. Neben Nikolaus Schütte zur Wick stammen die grüne Spitzenkandidatin Rebecca Harms (Wendland), der auf Platz 4 gewählte Mitbegründer und langjährige Sprecher von „Attac Deutschland", Sven Giegold (Verden) und der auf Platz 12 kandidierende frühere Bundesvorsitzende der „Grünen Jugend", Jan-Philipp Albrecht (Wolfenbüttel) aus Niedersachsen.

zurück