zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • KV Emsland
  • OV Emsland Mitte
  • OV Emsland Nord
  • OV Grafschaft Bentheim
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • .ausgestrahlt
  • NABU Emsland/Grafschaft
  • Emsland Artgerecht
  • LiLi Bus
  • CarSharing Emsland e.V.
ImpressumDatenschutz
Die Grünen Emsland Süd
Menü
  • Mandatsträger:innen
    • Gemeinderat Emsbüren
    • Samtgemeinderat Freren
    • Stadtrat Lingen
    • Ortsrat Altenlingen
    • Ortsrat Brögbern
    • Kreistag Emsland
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl 2019 in Salzbergen
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Kommunalwahl 2011
    • Oberbürgermeisterwahl 2010
    • Bundestagswahl 2009
    • Europawahl 2009
    • Landtagswahl 2008
    • Kommunalwahl 2006
  • Kontakt und Vorstand
Grüne Emsland SüdWahlenBundestagswahl 2009

Bundes- und Landesvorstand zu den Bundestagswahlergebnissen!

 

 

  

 

>> Claudia Roth und Cem Özdemir 

 

 

 

 

 

>> Doro Steiner

 

  

>> Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009

Michael Fuest führt Bündnisgrüne in die Bundestagswahl

Brück-Neufeld: Hervorragende Alternative zu Hermann Kues und Dieter Steinecke

Ein Jahr vor dem Wahltermin haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der im südlichen Emsland und der Grafschaft die personellen Weichen für die Bundestagswahl 2009 gestellt: Der 53-jährige Lingener Kommunalpolitiker Michael Fuest wurde am Dienstag auf der Wahlkreiskonferenz im Hotel „In-Side" in Nordhorn einstimmig zum grünen Bundestagskandidaten für den Wahlkreis „Mittelems" gewählt. Kreisvorsitzende Annette Brück-Neufeld zeigte sich erfreut von diesem deutlichen Votum der Grünen an Ems und Vechte. „Mit Michael Fuest bieten wir den Wählerinnen und Wählern eine hervorragende Alternative zu den amtierenden Abgeordneten Hermann Kues und Dieter Steinecke", ist die Kreisvorsitzende überzeugt.

   Mehr »

Mehr zu Michael Fuest

Michael Fuest liess sich auch die Butter nicht vom Brot nehmen: "Klimaschutz ist lebens-, überlebensnotwendig!"

Weder von Norbert Brüggemann (FDP) noch von Heinz Rolfes (CDU), dem Moderator der IGBCE Thomas Diekmann oder von Dieter Steinecke (SPD). (von rechts).

Mehr zu Michael Fuest, unserem Kandidaten zur Bundestagswahl am 27.September 2009 >>

Landesliste für die Bundestagswahl 2009 abgestimmt

Brigitte Kemmer, Hannelore Heinig und Michael Fuest während der Landesdelegiertenkonferenz in Wolfsburg (von li. nach re.)

Die Grünen im südlichen Emsland zeigen sich erfreut über die Entscheidung der Landesdelegiertenkonferenz, dem Parteitag der niedersächsischen Grünen, der am Wochenende in Wolfburg auch über die Landesliste für die Bundestagswahl 2009 entschieden hat. „Die Grünen aus dem Bezirk Weser-Ems konnten sich diesmal gut behaupten, denn hinter dem Spitzenduo Brigitte Pothmer und Jürgen Trittin konnten sich auf den sicheren Plätzen drei und vier  Dorothea Steiner aus Osnabrück und au Thilo Hoppe aus Aurich durchsetzen. Wir sind sehr froh, dass der Westen Niedersachsens auch künftig in Berlin so gut vertreten wird", erklärte Birgit Kemmer aus Lingen, die als Delegierte - neben Hannelore Hennig - auf dem Parteitag in Wolfsburg teilgenommen hatte. Auch Michael Fuest, der vor einem Monat als Direktkandidat des Wahlkreises „Mittelems" in Nordhorn gewählt wurde, kann sich über den 14. Platz auf der Liste freuen.

Zum Spitzenduo für den Bundestagswahlkampf

Mehr >>

Junge Union hält sich nicht an die Spielregeln

Wahlwerbung in Schulen ist laut Erlass grundsätzlich verboten. VertreterInnen politischer Parteien ist sogar in einem Zeitraum von 4 Wochen vor einer Wahl verboten, Schulen zu besuchen. Der Erlass soll verhindern, dass Schüler und Schülerinnen vor der Wahl einseitiger Wahlwerbung ausgesetzt sind.

Die Junge Union, die darüber informiert ist, ignoriert diesen Erlass und verteilt dreist an Lingener Gymnasien Kinogutscheine für Erstwähler.

Gerade in Wahlkampfzeiten haben sich die Parteien noch sorgfältiger an Regeln zu halten. Das Verhalten der Jungen Union wird von Birgit Kemmer, Kreisvorsitzende der Bündnis Grünen, auf schärfste kritisiert.

Als Jugendorganisation einer großen Partei, die die Demokratie hoch hält, sollte man sich auch an Recht und Gesetzt halten, so Birgit Kemmer.

SCHWARZ-GELB WILL NEUE ATOMKRAFTWERKE

 

 

 

 

Mehr >>

Blog der Heinrich-Böll-Stiftung

 
zum Blog >>